Nachbetrachtung – 2. Apitherapietag des Nordens

Beim zweiten Apitherapie-Tag des Nordens am 08.02.2020 war das Haus des Handwerks in Meppen mit fast 70 Personen gut besucht. Zu Beginn gab es von Organisator Rolf Krebber eine Einführung in die neuesten Entwicklungen der Apitherapie. Dabei war von besonderem Interesse, dass seit April 2019 die Bienenstockluft Therapie medizinisch zertifiziert ist. Das beecura System konnte in den Pausen auch begutachtet werden. Damit verbunden bekommen auch die Propolisverdampfer eine andere Wertschätzung, da auch in der Bienenluft Propolis der Hauptbestandteil ist. Als Referent war besonders bereichernd der Kräuterexperte Gottfried Hochgruber aus Südtirol. Auf sehr humorvolle Art –aber wissenschaftlich belegt – brachte er den Zuhörern viele neue und alte Erkenntnisse zu den Heilkräutern mit. Sein Buch „Heilkräuter – Die Apotheke der Natur“ zeigte sich als wahre Fundgrube seines Wissens. Marcel Strub aus der Schweiz referierte über die Schweizer Apitherapie und den Blütenpollen als Powermittel für uns Menschen. Sein fundiertes Wissen war nicht nur für die anwesenden Imker höchst interessant, man konnte auch frischen Pollen aus seiner Heimat kosten. Über 56 Teilnehmer nahmen dann an den vier Workshops von Ilse Gerken und Patrycia Wüst-Bartsch teil und erlernten die Herstellung von Salben und Tinkturen und durften die selbst produzierte Proben für die eigene Hausapotheke mitnehmen. Dr. Thomas Gloger vom Api Zentrum Ruhr erläuterte nicht nur die wissenschaftlichen Hintergründe der Bienengift Therapie, sondern Teilnehmer konnten sich auch von den Bienen stechen lassen. Für die Natur- und Pflanzen-Interessierten hatte Michael Thien Bienenbäume und mehrfach blühende Mandelbäume mitgebracht. Das Interesse war so groß und ebenso die Nachfrage nach einer weiteren Veranstaltung, so dass die Api Gruppe Nord schon einen Termin für 2021 festlegen durfte. Der 3. Apitherapietag des Nordens wird am 20. Februar 2021 wieder in Meppen sein und sicher wieder mit spannenden und interessanten Programmpunkten aufwarten. Bemerkenswert war, dass die Proben für die Teilnehmer (Pollen, Perga, Honigpfeffer, Bienenjournal, Saatgutmischung und Infos) gegen eine Spende für das Afrika-Projekt von Imme Bourtanger Moor abgegeben wurden und so ein Betrag von 261 E für die Imkerausbildung in Ghana überwiesen werden konnte.

Gottfried Hochgruber teilt sein Wissen und seine wissenschaftlichen Erkenntnisse in einem sehr fundierten und erfrischenden Vortrag

Marcel Strub gibt Einblicke in die Schweizer Apitherapie

Die Teilnehmer eines Workshops stellen Naturkosmetik unter der Anleitung von Ilse Gerken für den Hausgebrauch her.

 

Die Referenten des 2. Apitherapietages des Nordens:

von Links: Marcel Strub (Schweiz), Patricia Wüst-Bartsch (Wesermarsch), Gottfried Hochgruber (Österreich),

Ilse Gerken (Aurich), Rolf Krebber (Meppen), Dr. Thomas Gloger (Castrop-Rauxel)